Unterschied zwischen der A2-und B1-Integrationsprüfung?
Da die Sprachkenntnisse gemäß des Europäischen Referenzrahmens für Sprache (GERS) ermittelt werden, ist der Sprachteil (Lese- und Hörverständnis, Schreiben, Sprechen) der B1-Integrationsprüfung anspruchsvoller. Das bedeutet, die Erwartungen, die an die PrüfungsteilnehmerInnen gestellt werden, sind höher. Wichtiger Hinweis: bei der A2-Integrationsprüfung müssen alle Teile (Schreiben/Lesen/Hören/Sprechen) gesondert jeweils mindestens 50% betragen. D.h. Wenn man Schwierigkeiten im Schreiben […]